Was ist ruf der macht?
Ruf der Macht
"Ruf der Macht" (im Original: "Appeal to Authority" oder "Argument from Authority") ist ein logischer Trugschluss, bei dem eine Behauptung als wahr angenommen wird, nur weil eine Autoritätsperson sie geäußert hat. Der Trugschluss liegt darin, dass Autorität allein kein Beweis für die Wahrheit einer Aussage ist.
Wichtige Aspekte:
- Autorität ist nicht gleich Beweis: Auch wenn eine Person in einem bestimmten Bereich eine Autorität ist, bedeutet das nicht, dass alles, was sie sagt, automatisch wahr ist. Autoritäten können sich irren, voreingenommen sein oder außerhalb ihres Fachgebiets sprechen.
- Relevanz der Autorität: Die Autorität muss in dem spezifischen Bereich, auf den sich die Behauptung bezieht, eine anerkannte Expertise besitzen. Ein berühmter Schauspieler, der sich zu medizinischen Themen äußert, ist beispielsweise keine relevante Autorität.
- Konflikte mit anderen Experten: Wenn andere Experten in demselben Bereich anderer Meinung sind, ist der bloße Verweis auf eine Autorität keine ausreichende Begründung.
- Missbrauch als Manipulation: Der Ruf der Macht wird oft als rhetorisches Mittel eingesetzt, um eine Aussage zu legitimieren, ohne tatsächliche Beweise vorzulegen.
- Akzeptable Verwendung: Der Verweis auf Autoritäten kann legitim sein, um Hintergrundinformationen zu liefern oder eine Behauptung zu untermauern, sollte aber nicht als einziger Beweis dienen. Es ist immer wichtig, die zugrunde liegenden Argumente und Beweise kritisch zu prüfen.
- Beispiele:
- "Mein Arzt sagt, dass Impfungen Autismus verursachen. Deshalb sind Impfungen schlecht." (Hier wird die Autorität des Arztes missbraucht, um eine wissenschaftlich widerlegte Behauptung zu stützen.)
- "Albert Einstein glaubte an Gott. Also muss Gott existieren." (Einsteins Expertise lag in der Physik, nicht in der Theologie.)
Verwandte Konzepte:
- Ad Hominem: Ein Angriff auf die Person, anstatt auf das Argument.
- Falsches Dilemma: Eine Situation als "entweder/oder" darstellen, obwohl es noch andere Möglichkeiten gibt.